Neues
Jonas Kaufmann und Alan Green
Jonas Kaufmann und Alan Green von Zemsky/Green Artists Management haben sich einvernehmlich darauf geeinigt, ihre Zusammenarbeit Ende Januar 2025 zu beenden. Alan Green hat beschlossen, seine Aktivitäten zu reduzieren. Jonas Kaufmann respektiert diesen Wunsch und bedankt sich bei Alan Green für die zwanzigjährige hervorragende Zusammenarbeit. Alan Green betrachtet die Zusammenarbeit mit Jonas Kaufmann als eine der erfreulichsten in seiner langjährigen Tätigkeit im Bereich des Künstlermanagements.
Alle Anfragen für zukünftige Projekte bitte an folgende Adresse senden:
frontdesk@jonaskaufmann.com
Die bereits bestätigten Engagements werden weiterhin von Zemsky/Green Artists Management persönlich betreut.
„Homage a Puccini“ am 29.12. auf ARTE Concert
Das Konzert zu Ehren Giacomo Puccinis, das am 29. November 2024, zum 100. Todestag des Komponisten an der Mailänder Scala stattfand, musste wegen eines Streiks ohne Orchester auskommen. Statt des ursprünglichen Programmes präsentierten Anna Netrebko, Jonas Kaufmann und Mariangela Sicilia, von James Vaughan am Klavier begleitet, u. a. Highlights aus "Manon Lescaut", "La Bohème", "Tosca" und "Turandot". Das Konzert wird am 29. Dezember um 17:10 auf ARTE concert gezeigt und ist danach noch längere Zeit auf der Mediathek verfügbar.
Am 8.12. auf ARTE: The Sound of Movies
Berühmte Hits aus 80 Jahren Filmgeschichte: Als Jonas Kaufmann im Februar 2024 im Smetanasaal in Prag sein "Sound of Movies"-Programm präsentierte, war ein Kamerateam dabei. Die Aufzeichnung dieses Konzerts ist am 2. Adventssonntag auf ARTE concert ab 17:20 zu sehen. Das Programm reicht von Werken aus der frühen Zeit des Tonfilms über Musical-Verfilmungen wie "West Side Story" bis zu Hits von Nino Rota, John Williams und Hans Zimmer. Für weitere Informationen folgen Sie dem Link zur ARTE-Site.
Live auf ARTE Concert: Homage to Puccini
Am 29. November 2024, zum 100. Todestag von Giacomo Puccini, gibt es an der Mailänder Scala ein Konzert zu Ehren des großen Komponisten, mit Anna Netrebko, Jonas Kaufmann sowie Chor & Orchester der Mailänder Scala unter Riccardo Chailly. Das Konzert wird ab 20:00 h live auf Arte Concert übertragen. Das Foto zeigt Anna Netrebko und Jonas Kaufmann nach der Aufnahme von "Tu, tu, amore tu" für das Album "Puccini. Love Affairs".
Absage
Liebe Freunde,
aus familiären Gründen sehe ich mich gezwungen, meine Mitwirkung an der Produktion von Verdis "La forza del Destino" abzusagen, die am 7. Dezember die Saison 2024/25 das Teatro alla Scala eröffnen wird. Schon mehrmals war es mir vergönnt, bei diesem außergewöhnlichen Ereignis italienischer Kultur teilnehmen zu dürfen. Umso mehr tut es mir leid, diesmal Publikum und Kollegen enttäuschen zu müssen. Trotzdem hoffe ich - gerade in einem Land, in dem Familie noch immer eine große Bedeutung hat - auf Verständnis.
Jonas Kaufmann
„Love Affairs“: Jonas Kaufmann über Puccini
In der SWR-Reihe "Treffpunkt Klassik" spricht Jonas Kaufmann mit Christiane Peterlein über sein neues Album und seine Konzert-Tournee "Viva Puccini!"
Mit "Viva Puccini!" auf Tournee: Jonas Kaufmann mit Valeria Sepe (oben) und Maria Agresta.
Inas Nacht, 21. September
Sie hatte einige Jahre auf ihn warten müssen, jetzt endlich hat es geklappt: Jonas Kaufmann ist zu Gast bei Inas Nacht, gemeinsam mit Eiskunstlauf-Legende Katarina Witt. Die Erstausstrahlung der Sendung findet am 21. September ab 23:40 in der ARD statt.
Tosca, live aus München
In der Reihe "Oper für alle" überträgt die Bayerische Staatsoper am Samstag, den 27 Juli ab 19 Uhr die Vorstellung von Puccinis Tosca mit Eleonora Buratto, Jonas Kaufmann und Ludovic Tézier in den Hauptrollen und dem Bayerischen Staatsorchester unter der Leitung von Andrea Battistoni. Die Inszenierung stammt von Kornél Mundruczó. Hier ist der Link zum Live-Stream auf Staatsoper.tv
Foto: Wilfried Hösl
Insights: Gespräch mit Jonas Kaufmann und Antonio Pappano
Nach über 700 Aufführungen in 22 Jahren als Musikdirektor des Royal Opera House Covent Garden wird sich Sir Antonio Pappano mit einer Serie von Aufführungen von Giordanos Andrea Chenier verabschieden, mit Jonas Kaufmann, Sondra Radvanovsky und Amartuvshin Enkhbat in den Hauptrollen. Während der Probenzeit trafen sich Pappano und Kaufmann für eine weitere Folge der Gesprächs-Reihe Insights. Hier ist der Link zur Aufzeichnung der Veranstaltung vom 21. Mai.
La Gioconda auf oe1
Während sich Anna Netrebko und Jonas Kaufmann für die nächste Produktion von Ponchiellis La Gioconda vorbereiten (am Teatro San Carlo in Neapel) bringt der ORF am Samstag, den 6. April ab 19:30 die Rundfunk-Aufzeichnung der Gioconda-Aufführung von den Osterfestspielen in Salzburg. Antonio Pappano leitet Chor und Orchester der Accademia Nazionale di Santa Cecilia.
Foto: Osterfestspiele Salzburg / Bernd Uhlig
Pressestimmen
Aufnahme mit Ewigkeitswert
SWR2 Klassik
Grandiose Jahrhundert-Einspielung
Operaversum
Eine Aufnahme, die zu den besten des Werkes auf Platte gehört.
The Guardian
Man kann sich kaum eine bessere Gesangsbesetzung vorstellen ... Jonas Kaufmanns Leistung ist atemberaubend.
Télérama
Jonas Kaufmanns Parsifal ist ebenfalls einzigartig und unvergesslich. … Seine Verwandlung im zweiten Akt, als er seine Mission versteht und sich von Kundrys Verführung losreißt, ist so heftig, so klar, so abrupt, dass sie dem Höhepunkt des Werks einen unauslöschlichen Stempel aufdrückt.
Cult News
Gedenkfeier für Franz Beckenbauer
Bei der Gedenkfeier für Franz Beckenbauer, am 19. Januar in der Allianz Arena, hat Jonas Kaufmann drei Titel gesungen: Time to say Goodbye (in der italienischen Version Con te partiro) sowie E più ti penso und Nessun dorma. „Es ist mir eine Ehre zu dieser einzigartigen Gedenkfeier für Franz Beckenbauer einen Beitrag leisten zu dürfen", sagte Kaufmann, "Ich bin in München aufgewachsen und seit meiner Kindheit Fan des FC Bayern. Franz Beckenbauer ist in meinen Augen die größte Persönlichkeit des Vereins und des gesamten deutschen Fußballs, er ist als Sportler und Mensch unerreicht.“
Die Gedenkfeier wurde auf ARD, BR, ZDF, RTL und ntv übertragen, in der Mediathek des ZDF ist die Aufzeichnung bis zum 19. Februar verfügbar.
Ordre de la Légion d’honneur
In der Residenz der Französischen Botschaft in Österreich hat der Botschafter der Republik Frankreich, Prof. Dr. Gilles Pécout, am 12. Januar 2024 Jonas Kaufmann den französischen Orden der Ehrenlegion im Rang eines Ritters überreicht. In seiner Rede sagte Pécout u. a.: "Frankreich ehrt einen Meister seines Fachs, der dem französischen Repertoire einen wichtigen Platz auf den Bühnen der Welt einräumt und von seinem französischen Publikum, das ihm in den großen Konzerthäusern mit Begeisterung folgt, äußerst geliebt wird. (...) Es ist mir eine große Freude, durch die Auszeichnung des Tenors ... die wichtigen Beziehungen zwischen Österreich, Deutschland und Frankreich zu betonen." Foto: Olivia Renaud
Silvesterkonzert online und live im Kino
Wagner zu Silvester: Im ersten Teil des Konzerts bringen Kirill Petrenko und die Berliner Philharmoniker Ouvertüre und Bacchanal aus Tannhäuser zu Gehör, nach der Pause folgt der Erste Akt der Walküre, mit Vida Miknevičiūtė (Sieginde), Jonas Kaufmann (Siegmund) und Tobias Kehrer, der für den erkrankten Georg Zeppenfeld die Partie des Hunding übernommen hat. Das Konzert wird ab 17:30 h live in der Digital Concert Hall der Philharmoniker übertragen, ebenso in vielen Kinos in Europa, die Liste finden Sie hier.
Foto: Monika Rittershaus
Turandot in Funk und Fernsehen
Bravochöre an der Wiener Staatsoper: Bei der Premiere der Neuproduktion von Puccinis Turandot (7. Dezember, Regie: Claus Guth) wurden Asmik Grigorian in der Titelpartie, Jonas Kaufmann als Calaf und Kristina Mkhitaryan als Liu sowie Chor und Orchester der Wiener Staatsoper unter der Leitung von Marco Armiliato stürmisch gefeiert. Die Aufführung wird am 16. Dezember ab 20:15 auf ORF 2 zu sehen sein, die Rundfunk-Aufzeichnung folgt am 6. Janaur ab 19:30 auf Ö1. Foto: Monika Rittershaus
Otello auf ORF III
Die Aufführungen von Verdis Otello, die Ende Oktober, Anfang November an der Wiener Staatsoper stattfanden, wurden vom Publikum mit Standing Ovations gefeiert. Die von Alexander Soddy dirigierte Serie wurde vom ORF aufgezeichnet, die Ausstrahlung findet am Sonntag, den 19. November im Rahmen von Erlebnis Bühne auf ORF III ab 20:15 statt. Vorher sind die drei Protagonisten - Jonas Kaufmann (Otello), Rachel Willis-Sørensen (Desdemona) und Ludovic Tézier (Jago) - im Kulissengespräch mit Barbara Rett zu sehen.
Foto Pöhn / Wiener Staatsoper
Doppelgänger
Doppelgänger, Claus Guths szenische Version von Schuberts Schwanengesang mit Jonas Kaufmann und Helmut Deutsch, erstmals aufgeführt in der New Yorker Park Avenue Armory, wurde von Publikum und Presse enthusiastisch aufgenommen. Hier sind einige Stimmen:
'Doppelganger' ist eindrucksvolles experimentelles Theater im großen Stil … Derzeit gibt es wirklich nichts Vergleichbares in New York."
Theatermania
"die theatralische Kraft dieser Szene wirkte so stark, dass das Publikum hörbar nach Luft schnappte".
New York Times
"Mit der Weltpremiere von Claus Guths kühnem und atemberaubendem Doppelganger bestätigte die Park Avenue Armory einmal mehr, dass ihre Wade Thompson Drill Hall der sensationellste Aufführungsort in New York City ist … Kaufmann war fantastisch bei Stimme."
This Week in New York
Und hier der Link zum Bericht im Deutschlandfunk, mit O-Tönen von Claus Guth und Jonas Kaufmann.
Foto (c) Monika Rittershaus
Galakonzert in der Arena di Verona
Zur Hundertjahrfeier der Opernfestspiele in Verona gab Jonas Kaufmann am 20. August ein Galakonzert in der Arena. Mit seinen Bühnenpartnern Sonya Yoncheva und Ludovic Tézier und begleitet vom Orchestra della Fondazione Arena di Verona unter der Leitung von Jochen Rieder war er im ersten Teil mit Arien und Duetten aus Tosca, Otello und Andrea Chenier zu hören, im zweiten Teil mit Evergreens von Franz Lehar und Leonard Bernstein sowie mit berühmten Film-Songs wie "Nella fantasia" (Ennio Morricone, The Misson) "Nelle tue mani" (Hans Zimmer, Gladiator). Das Konzert wurde aufgezeichnet, Highlights waren erstmals am 3. September im ZDF zu sehen. Diese Version ist bis März nächsten Jahres in der Mediathek verfügbar. Am 16. September ab 20:15 folgt auf 3sat eine erweiterte Fassung mit Szenen aus Otello und Andrea Chenier. Das vollständige Konzert wird am 12. Oktober in vielen Kinos im Vereinigten Königsreich und am 22. Oktober in über 180 Kinos in Deutschland, Österreich und der Schweiz gezeigt. (c) EnneviFoto
Jonas auf dem roten Sofa
Wieder zu Gast beim NDR-Live-Talk DAS!: Auf dem roten Sofa spricht Jonas Kaufmann mit Bettina Tietjen u. a. über sein neues Album The Sound of Movies, sein Konzert in der Arena di Verona und seine österreichische Staatsbürgerschaft. Die Sendung ist bis zum 15. Dezember in der ARD Mediathek verfügbar.
Rollendebut „La Gioconda“ in Sydney
Am 9. und 12. August war Jonas Kaufmann im Opernhaus von Sydney mit zwei konzertanten Aufführungen von Ponchiellis La Gioconda zu hören. Es war dies sein Debüt in der Rolle des Enzo Grimaldi. Seine Partner waren Vitalij Kowaljow (Alvise), Agnieszka Rehlis (Laura), Saioa Hernández (Gioconda), die Musikalische Leitung hatte Pinchas Steinberg (Gruppenfoto von links nach rechts). Nach der zweiten Aufführung gaben Kaufmann und Tézier eine Signierstunde im Opernhaus.