Ursache gefunden

Seit vielen Monaten kämpfe ich bei meinen Auftritten immer wieder mit Hustenanfällen und übermäßigem Schleim, deren Ursache bisher nicht erkannt wurde. Dieses zähflüssige Sekret führte vermehrt zu Irritationen beim Singen und zur Ermüdung der Atemmuskulatur. Diverse Ansätze das Problem in den Griff zu bekommen, waren leider erfolglos, sodass ich immer wieder gezwungen war, Opern-Abende und Konzerte abzusagen. Letzte Woche nun wurde bei mir als Ursache ein multiresistenter Keim festgestellt, was die Einnahme von Antibiotika in hoher Dosierung mit entsprechend möglichen Nebenwirkungen erforderlich machte. Das erste Konzert nach Beginn der Einnahme (Waldbühne Berlin) verlief erstaunlich gut, doch seit Montag haben die anfangs nur schwach wahrzunehmenden Symptome stark zugenommen, so dass ich mich nicht in der Lage sehe, unter diesen Bedingungen Konzerte zu singen. Deshalb wird es mir leider nicht möglich sein, während der Dauer der Einnahme aufzutreten, und so muss ich die Termine in Paris, Aix-en-Provence und Regensburg schweren Herzens absagen. Trotz dieser Enttäuschung bin ich froh, endlich die Ursache der anhaltenden Probleme gefunden zu haben; und so muss ich meinem Körper einfach die nötige Ruhe geben mit dem aggressiven Keim fertig zu werden, um endlich wieder völlig gesund zu werden.

Update vom 24. Juli:
Da ich sehr gehofft hatte, den Liederabend am Dienstag singen zu können, habe ich mich gestern mit Helmut Deutsch getroffen, um das Programm durchzugehen. Dabei musste ich leider feststellen, dass ich noch nicht in der Lage bin, einen ganzen Abend zu singen. Die Stimme ist in Ordnung, aber ich spüre, dass sich mein Körper noch nicht von den starken Nachwirkungen der Antibiotika erholt hat und weiterhin Ruhe braucht. Deshalb bleibt mir leider keine andere Wahl als den Münchner Liederabend auf nächstes Jahr zu verschieben.
Jonas Kaufmann

Nächster Artikel:

Wagner Wochenende: Tannhäuser und Walküre

Salzburger Osterfestspiele: Szene aus Tannhäuser mit Georg Zeppenfeld und Jonas Kaufmann. Foto Rittershaus

Der Rundfunk-Mitschnitt der Salzburger Tannhäuser-Produktion, bei der Jonas Kaufmann erstmals die Titelpartie sang, wird am Samstag, den 15. April ab 19:30 auf Ö1 übertragen. In weiteren Hauptrollen sind Marlis Petersen (Elisabeth), Emma Bell (Venus), Christian Gerhaher (Wolfram) und Georg Zeppenfeld (Landgraf Hermann) zu hören, die Musikalische Leitung hat Andris Nelsons. Am Sonntag, den 16. April wird Kaufmann am Teatro di San Carlo in Neapel den Siegmund in Die Walküre verkörpern, neben Okka von der Damerau (Brünnhilde), Vida Miknevičiūtė (Sieglinde), Christopher Maltman (Wotan), Varduhi Abrahamyan (Fricka) und John Relyea (Hunding); die Musikalische Leitung hat Dan Ettinger. Weitere Vorstellungen sind am 20., 23., 26. und 29. April.

Die Walküre in Neapel: Probe mit Vida Miknevičiūtė (Sieglinde) und Jonas Kaufmann (Siegmund). Foto Romano