Bayerischer Verfassungsorden

München, 30. September 2022. Im Rahmen einer Feierstunde hat Landtagspräsidentin Ilse Aigner im Maximilianeum Jonas Kaufmann mit dem Bayerischen Verfassungsorden ausgezeichnet. In ihrer Laudatio für den Künstler sagte Aigner: „Ihre Stimme geht unter die Haut. Seit vielen Jahren gehören Sie zu den Topstars der Opernwelt, verzaubern mit Ihrem Gesang und Ihrer Bühnenpräsenz Musikliebhaber in sämtlichen Ländern der Erde. Sie reüssierten in Mailand, Zürich, an der Wiener Staatsoper, der Opéra national de Paris, der Metropolitan Opera in New York, dem Royal Opera House

Covent Garden in London und bei den Salzburger Festspielen. Untrennbar verbunden ist Ihr Name aber mit dem Nationaltheater in München. Hier haben Sie zahlreiche prominente Rollen verkörpert. Sie sind – wenn man so will – ein waschechter Bayer. Und als dieser leisten Sie einen großartigen Beitrag zum kulturellen Leben im Freistaat. Das Profil der Bayerischen Staatsoper prägen Sie seit vielen Jahren. Sie sind ein ebenso musikalisch versierter wie charmanter künstlerischer Botschafter Bayerns in aller Welt.“

Nächster Artikel:

Opus Klassik für Liszt und Korngold

Berlin, 9. Oktober 2022. Bei der Opus Klassik Gala im Konzerthaus nahm Jonas Kaufmann diesmal gleich zwei Trophäen entgegen: Die erste erhielt er als Sänger des Jahres für das Album Liszt - Freudvoll und leidvoll; die zweite für die Operneinspielung des Jahres, die auf DVD und Blu-ray veröffentlichte Aufzeichnung von Korngolds Die Tote Stadt. Diese Auszeichnung nahm Kaufmann stellvertretend für Kirill Petrenko, das Bayerische Staatsorchester und seine Kollegen entgegen; in der Produktion der Bayerischen Staatsoper, die vor kurzem auch einen Gramophone Award erhielt, ist Kaufmann in der extrem anspruchsvollen Partie des Paul zu erleben.
Hier ist der Link zur Aufzeichnung der Opus Klassik Gala (in der ZDF Mediathek verfügbar bis 9. November).