It’s Christmas – Gold Edition

Es ist mir eine große Freude, dass ich mein Weihnachtsalbum noch einmal erweitern durfte, diesmal um Gedichte und Geschichten, die für mich zu Weihnachten dazugehören wie die Kerzen am Christbaum. Da ist natürlich zuallererst die Weihnachtgeschichte aus dem Lukas-Evangelium, die an Heiligabend nicht nur in den Kirchen, sondern auch in vielen Familien gelesen wird. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich viele große Dichter mit dem Wunder der Weihnacht befasst, und so konnten wir hier eine ganze Reihe herrlicher Gedichte versammeln, von Goethe und Claudius über Mörike und Eichendorff bis zu Storm und Rilke.

Im 20. Jahrhundert behandelte man das Thema dann mitunter mit leiser Ironie, wie die Texte von Kästner und Ringelnatz zeigen. Doch letztlich geht es auch ihnen darum, uns an den eigentlichen Sinn von Weihnachten zu erinnern: Dass wir nicht alleine sind auf der Welt und am Fest der Liebe auch an die denken sollten, denen es nicht so gut geht. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest, wo und mit wem Sie es auch feiern mögen.

„It’s Christmas – Gold Edition“: Dieses Album mit 50 Liedern, einer Bonus CD mit Geschichten und Gedichten und einem Booklet mit persönlichen Fotos und Weihnachtsrezepten ist ab sofort in Deutschland, Österreich, Frankreich und in der Schweiz erhältlich.

Nächster Artikel:

Opus Klassik für Liszt und Korngold

Berlin, 9. Oktober 2022. Bei der Opus Klassik Gala im Konzerthaus nahm Jonas Kaufmann diesmal gleich zwei Trophäen entgegen: Die erste erhielt er als Sänger des Jahres für das Album Liszt - Freudvoll und leidvoll; die zweite für die Operneinspielung des Jahres, die auf DVD und Blu-ray veröffentlichte Aufzeichnung von Korngolds Die Tote Stadt. Diese Auszeichnung nahm Kaufmann stellvertretend für Kirill Petrenko, das Bayerische Staatsorchester und seine Kollegen entgegen; in der Produktion der Bayerischen Staatsoper, die vor kurzem auch einen Gramophone Award erhielt, ist Kaufmann in der extrem anspruchsvollen Partie des Paul zu erleben.
Hier ist der Link zur Aufzeichnung der Opus Klassik Gala (in der ZDF Mediathek verfügbar bis 9. November).