Opus Klassik für Liszt und Korngold

Berlin, 9. Oktober 2022. Bei der Opus Klassik Gala im Konzerthaus nahm Jonas Kaufmann diesmal gleich zwei Trophäen entgegen: Die erste erhielt er als Sänger des Jahres für das Album Liszt – Freudvoll und leidvoll; die zweite für die Operneinspielung des Jahres, die auf DVD und Blu-ray veröffentlichte Aufzeichnung von Korngolds Die Tote Stadt. Diese Auszeichnung nahm Kaufmann stellvertretend für Kirill Petrenko, das Bayerische Staatsorchester und seine Kollegen entgegen; in der Produktion der Bayerischen Staatsoper, die vor kurzem auch einen Gramophone Award erhielt, ist Kaufmann in der extrem anspruchsvollen Partie des Paul zu erleben.
Hier ist der Link zur Aufzeichnung der Opus Klassik Gala (in der ZDF Mediathek verfügbar bis 9. November).

Mit Désirée Nosbusch and Fabian Köster. Fotos Markus Nass

Nächster Artikel:

Gleich mehrere Premieren

Es hat in der Vergangenheit einige großartige Aufnahmen der Turandot gegeben, aber diese hier steht der Konkurrenz in nichts nach, lautet der letzte Satz der Rezension in der Financial Times. Die jüngste Studio-Aufnahme von Turandot, Puccinis spektakulärer letzter Oper, bietet gleich mehrere Premieren: Antonio Pappano hatte das Werk vor den Aufnahmesitzungen in Rom im März 2022 noch nie dirigiert, und weder Sondra Radvanovsky noch Jonas Kaufmann hatten ihre Partien zuvor auf der Bühne gesungen. Es ist auch die erste Aufnahme von Turandot, die die gesamte Schlussszene enthält, die nach Puccinis Tod 1925 von Franco Alfano fertiggestellt wurde. Neben Radvanovsky und Kaufmann sind Ermonela Jaho als Liù, Michele Pertusi als Timur, Michael Spyres als Altoum sowie Chor und Orchester der Accademia Nazionale di Santa Cecilia zu hören. Der Erfolg des gesamten Projekts wurde durch eine konzertante Aufführung bestätigt, die einige Tage nach Abschluss der Aufnahmen stattfand und mit stehenden Ovationen bedacht wurde. Die Aufnahme wurde vor kurzem bei Warner Classics veröffentlicht. das Making-of-Video finden Sie hier.